Mehr Achtsamkeit beim Essen

 

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema gesunde Ernährung. Doch einige fühlen sich von der Informationsflut rund um das Thema Ernährung überfordert. Was ist eigentlich noch gesund und gut für Dich? Wenn es einen zweifelsfreien Punkt gibt, dann diesen: Langsam essen!

 

Dauerstress und Hektik bestimmen das heutige Leben. Alles muss schnell gehen. Auch die Mahlzeit. Morgens wird schnell eine Kleinigkeit auf dem Weg zur Arbeit verschlungen. In der Mittagspause muss man sich beeilen. Abends ist der Hunger so groß, dass selbst das gesündeste Essen zum Fast Food wird. Wenn Dir das bekannt vorkommt, solltest Du unbedingt etwas daran ändern. Zahlreiche Studien belegen, dass hastiges Essen zu Verdauungsstörungen führen und krank machen kann. Egal wie gesund Du Dich ernä̈hrst, es kommt immer darauf an, wie schnell oder wie langsam Du kaust. Warum?

,,Kind, schling doch nicht so!“

Das, was wir einfach nur als Verdauung bezeichnen, ist ein komplexer Ablauf von mechanischen und chemischen Verdauungsprozessen im Körper. Der erste ist die Nahrungsaufnahme. Die Arbeit, die der Körper beim Verdauen leisten muss, beginnt also schon beim Kauen. Während die Nahrung mit den Zähnen zerkleinert wird, bildet sich Speichel im Mund. Der Speichel enthält wichtige Enzyme, die die Verdauung im Körper einleiten. Beispielsweise spaltet das Enzym Alpha-Amylase komplexe Kohlenhydrate bereits im Mund – aus diesem Grund schmeckt beispielsweise Brot nach längerem Kauen süßlich. Außerdem wird die Nahrung durch den Speichel gleitfähiger und so optimal für den Weg durch die Speiseröhre vorbereitet. Der Magen ist schon in Bereitschaft. Beim Kauen und Zermahlen der Nahrung wird ihr Geschmack entfaltet und wahrgenommen. Durch diesen Reiz wird mehr Speichel produziert und gleichzeitig die Magensaftsekretion angeregt. Ist das nicht faszinierend? Je öfter und langsamer Du kaust, desto besser läuft diese einzigartige Kommunikation in Deinem Körper ab. Dabei regst Du nicht nur Deine Verdauung an, sondern auch Deine Sinne. Du schmeckst endlich wieder, was Du isst. Bestimmte Lebensmittel wie Obst und Gemüse entfalten ihr Aroma vollständig, wenn sie ungefähr eine halbe Minute gekaut werden. Nimm Dir Zeit beim Essen und Du erlebst eine Aromavielfalt, die Du bis jetzt vielleicht noch gar nicht kanntest. Was für ein Genuss!

 

Langsam essen ist gut für die Figur

 

Wenn Du zu den Menschen gehörst, die einfach nicht satt werden, lass Dir eins gesagt sein: Mehr essen ist nicht die Lösung. Langsam essen hingegen schon eher. Du solltest Dein Ess-Tempo reduzieren und Deine Mahlzeit in Ruhe genießen. Das Sättigungsgefühl setzt erst 15-20 Minuten nach der ersten Nahrungsaufnahme ein. Mindestens so lange sollte eine Mahlzeit also andauern. Anderenfalls verlässt Du Dich auf ein trügerisches Hungergefühl und neigst dazu, deutlich mehr als nötig zu essen. Langfristig geht das natürlich nicht spurlos an den Hüften vorbei. Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen einer zu hohen Essgeschwindigkeit und Übergewicht bewiesen. Laut einer Studie der University of Rhode Island nehmen „Schnellesser“ über 10 Prozent mehr Kalorien zu sich als Menschen, die langsam essen.

 

Erstaunliche Ergebnisse liefert eine Medizinstudie aus Athen. Die Studienteilnehmer haben eine genau abgemessene Portion Eis mit unterschiedlicher Essgeschwindigkeit zu sich genommen. Beim ersten Mal haben sie das Eis in fünf Minuten und beim zweiten Mal in einer halben Stunde verzehrt. Nach dem Essen wurde das Blut der Teilnehmer über mehrere Stunden auf GLP-1 und Peptid YY getestet. Die gemessenen Mengen dieser Hormone, die für das Sättigungsgefühl sorgen, fielen beim langsamen Verzehr deutlich höher aus. Auch der Zeitraum, in dem die Sättigungshormone verstärkt ausgeschüttet werden, war länger.

 

Was bedeutet das? Wer langsam isst, bleibt lange satt. Wer schlingt, verspürt schnell wieder Hunger und greift häufiger zu Zwischenmahlzeiten. Das kannst Du vermeiden, indem Du wieder lernst, zu genießen. Deine Gesundheit wird es Dir danken. Der Münchner Stoffwechselforscher Wilfried Bieger stellte fest, dass Genießer direkt nach dem Essen bessere Blutzucker- und Insulinwerte haben. Selbst bei verstärktem Verzehr von Kohlenhydraten wirkt sich gründliches Kauen positiv auf den Insulinhaushalt aus. Die beste Prävention von Diabetes, Krebs oder Herz- und Kreislauferkrankungen.

 

Kau Dich glücklich

 

An Plagegeister wie Sodbrennen, Blähungen, Völlegefühl und andere Verdauungsbeschwerden magst Du Dich vielleicht schon gewöhnt haben. Gesund ist das trotzdem nicht. Wenn Du Deine Essgewohnheiten änderst, bist Du sie wahrscheinlich schnell wieder los. Ist der Magen-Darm-Trakt wieder in Schuss, werden Nährstoffe viel besser aufgenommen und verwertet. Dein gesamtes Wohlbefinden wird gesteigert. Je langsamer Du isst, desto mehr Lymphflüssigkeit wird im Speichel freigesetzt. Dadurch werden Abwehrzellen im Verdauungstrakt aktiviert, was Dein Immunsystem stärkt. Außerdem enthält der Speichel Wirkstoffe, die Bakterien im Mund abtöten und somit vor Entzündungen und Karies schützen. „Kau-Jogging“ tut einfach gut! Davon ist nicht nur Jürgen Schilling, der Autor des Buches „Kau Dich gesund“ überzeugt. Viele Ärzte bestätigen die gesundheitlichen Vorteile. Das Beste kommt erst noch: „Langsamesser“ sind glücklicher! Die im Mund aufgespaltenen Kohlenhydrate gelangen deutlich schneller ins Blut, was indirekt zu einer erhöhten Serotonin-Ausschüttung im Gehirn führt.

 

Hallo Glückshormone, bye bye Heißhungerattacken! Wäre das nicht wunderbar? Alles, was Du dafür tun musst, ist gründlich kauen. Empfehlenswert sind 20-30 Kaubewegungen pro Bissen. Mach Dir keinen Stress mit Zählen. Es geht vielmehr darum, bewusst zu essen und nicht gedankenlos zu schlingen. Du wirst mit der Zeit ein Gefühl dafür bekommen – und feststellen, dass es sich in jedem Fall lohnt, langsam zu essen. Nicht nur, weil Du Deine Verdauung unterstützt, Übergewicht vermeidest, gesünder bleibst – sondern, weil Du Dir endlich wieder mehr Zeit nimmst für die kleinen, aber wichtigen Dinge im Leben. Das ist es wert!


Im August noch mit Einführungsrabatt!
Jetzt noch mit Rabatt sichern!